Bei schwerer lebensbedrohlicher Erkrankung medizinisch so versorgt zu werden, wie es den eigenen Vorstellungen entspricht – auch wenn man sich selbst nicht mehr äußern kann. Diesen Wunsch haben sehr viele Menschen. Mit Hilfe einer Patientenverfügung kann dafür gesorgt werden, dass behandelnde Ärzte über die Vorstellungen des Patienten informiert werden. An welche gesundheitlichen Situationen muss beim Verfassen einer Patientenverfügung gedacht werden? Zu welchen möglichen Behandlungen muss Stellung bezogen werden? An Beispielen aus der Praxis soll diesen Fragen nachgegangen werden.
Medizinische Aspekte der christlichen Patientenverfügung
