Stadtführung durch Lindau, Führung durch die Ausstellung zu Paula Modersohn-Becker und Otto Modersohn „Paula & Otto – Kunst und Liebe im Aufbruch“, geführter Spaziergang zur Villen- und Gartenkultur
Lindau gilt gemeinhin als eine der schönsten Städte am Bodensee: am malerischen Hafen flanieren, beeindruckende Türme entdecken oder herrliche Villen bewundern – so kann ein Tag in Lindau aus-sehen. Schon auf der Brücke, die das Lindauer Festland mit der Insel verbindet, eröffnet sich ein Aus-blick, der erahnen lässt, was Lindau so reizvoll macht: vor der Kulisse der Alpenkette, das leuchtende Grün der alten Villengärten und die historische Altstadt, all das verspricht einen unvergesslichen Aufenthalt. Verständlich, dass die Stadt den Beinamen „Bayerische Riviera am Bodensee“ erhalten hat.
Doch das über 1000-jährige Städtchen lockt seit einigen Jahren auch mit herausragenden Kunstaus-stellungen zur Moderne. Mit Werken von Paula Modersohn-Becker und Otto Modersohn präsentiert das Kunstmuseum Lindau als Kulturhighlight 2020 das bedeutendste deutsche Künstlerpaar des frü-hen 20. Jahrhunderts und führt das faszinierende Thema von Liebe und Kunst im Aufbruch zur Mo-derne vor Augen. Anhand ausgewählter Werke aus Privatsammlungen, Kunststiftungen und Museen werden Arbeiten zweier herausragender Künstlerpersönlichkeiten in einen spannenden Dialog ge-bracht. Die Ausstellung beleuchtet, wie außergewöhnlich modern diese Künstlerbeziehung für die Zeit um 1900 war, wie Otto und Paula vor ein- und demselben Motiv zu ähnlichen oder sehr individu-ellen Bildlösungen fanden, wie sie voneinander lernten, die Werke des anderen kritisch in den Blick nahmen oder ganz eigenständige Wege gingen.
Zudem steht das Schaffen dieser beiden Künstlerpersönlichkeiten auch in zeitlicher Korrespondenz zu zahlreichen vornehmen Villen, die sich Adel und Großbürgertum um die letzte Jahrhundertwende am rund sechs Kilometer langen Uferabschnitt des Lindauer Bodensees erbauen ließen. Sie haben alle wohl klingende Namen wie Villa Leuchtenberg, Villa Lindenhof oder Villa Toscana und sind mit ihren verschiedenen historistischen Baustilen bedeutende architektonische Sehenswürdigkeiten und gar-tenkünstlerisches Erbe Lindaus.