Für Frauen, die auf der Suche nach mehr sind: nach mehr Lebenslust und Lebensqualität, nach einem bewussteren Leben und Erleben – ohne viel Aufwand, mitten im normalen Alltag. Beim Thema „Du darfst sein, wie du Bist“ geht es um die Kunst der wertschätzenden Kommunikation. Veranstaltungselemente: Impulse zum Thema, Austausch, Kreativangebot, Kaffee Lebenslust, Meditation.
Workshop: „Mehr Lebenslust“

- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Workshop: „Mehr Lebenslust“
3. Juli 2021 um 9:30 – 18:00
Details
- Datum
- 3. Juli 2021
- Zeit
-
9:30 – 18:00
Veranstalter
Weitere Angaben
- Birgit Baumann und Sr. Anika Lämmle Liebfrauenhöhe
- Anmeldung bei
- Sr. Anika Lämmle, Tel. 07457/ 6 97 38 52, LH.frauen-und-muetter@schoenstatt.de
Veranstaltungsort
- Schönstatt-Zentrum Liebfrauenhöhe Rottenburg
-
Liebfrauenhöhe 5
Rottenburg, Deutschland + Google Karte anzeigen
Veranstaltungs-Navigation
Aktuelles
Kontakt
Katholische Erwachsenenbildung
Landkreis Tübingen e.V.
Schulergasse 1
72108 Rottenburg
Telefon: 07472 9380-2
Fax: 07472 9380-35
E-Mail: info(at)keb-tuebingen.de
Homepage: www.keb-tuebingen.de
Anstehende Veranstaltungen
Mo
30
ROBBY – Mit dem Baby durch’s erste Jahr (für Minis – Juni bis August 2022 geborene Kinder)
30. Januar um 10:45 – 12:15
Feb
02
Offener Elterntreff in Rottenburg am Donnerstag
2. Februar um 9:30 – 11:30
| Veranstaltungsserie (Alle anzeigen)
Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 9:30 Uhr am Donnerstag stattfindet und bis 23. Februar 2023 wiederholt wird.
Feb
02
Café „FRAUEN-Zeit“ in Tübingen
2. Februar um 9:30 – 11:30
| Veranstaltungsserie (Alle anzeigen)
Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 9:30 Uhr am Donnerstag stattfindet und bis 16. Februar 2023 wiederholt wird.
Feb
02
Dahin … wo Dein Herz dich führt – Achtsamkeit in Ruhe und Bewegung
2. Februar um 18:00 – 19:00
| Veranstaltungsserie (Alle anzeigen)
Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 18:00 Uhr am Donnerstag stattfindet und bis 23. Februar 2023 wiederholt wird.
Feb
02
Stoffwechselgerechte Ernährung und Gewichtsregulierung
2. Februar um 19:00 – 21:30